EduQuiz

Der Klassiker "Wahr oder Falsch" neu aufgelegt mit Lerngarantie

Spiel

Im Classic Mode musst du 10 Aussagen in Folge richtig beurteilen. Je schneller du das schaffst, desto besser ist deine aufgestellte Bestzeit.

Das Ziel im Challenge Mode ist es, so viele Aussagen wie möglich richtig zu beurteilen. Du musst jedoch mindestens 10 Aussagen schaffen (aufbauend auf dem Classic Mode), um einen Highscore aufzustellen.

Die Challenge Points basieren auf folgender Formel:
(Anzahl richtig beurteilter Aussagen / Basiswert) * 1000

Die Anzahl der richtigen Aussagen und der Basiswert (durchschnittlich gebrauchte Zeit pro Aussage) werden gleich gewichtet. Es bringt dir auch nichts, wenn du auf gut Glück mehrmals hintereinander auf oder tippst, ohne die Aussagen überhaupt zu lesen, denn unser patentierter Glücksritter-Filter gibt deinen Highscore erst frei, sobald du mindestens 10 Aussagen richtig beurteilt hast.

Hinweis: Bevor du fehlerhafte Aussagen meldest, überprüfe bitte zweimal, ob diese wirklich falsch sind. Manchmal ist nur ein Wort (zB nicht, kein, ...) ausschlaggebend dafür, ob eine Aussage wahr oder falsch ist.

Wenn du dir sicher bist, eine fehlerhafte Aussage gefunden zu haben, schicke uns einfach eine kurze Mail unter Angabe der Kategorie und dem ungefähren Wortlaut der Aussage an: educatorly@gmail.com

Allgemein

Wir setzen in der ersten Entwicklungsphase auf den MIT App Inventor. Dieser stellt uns als Entwickler gewisse Schnittstellen standardmäßig zur Verfügung. Auf die damit einhergehenden, während der Installation eingeforderten, Berechtigungen haben wir leider keinen Einfluss. Wir versichern dir jedoch, dass wir keine dieser Berechtigungen in irgendeiner Art und Weise missbräuchlich verwenden. Noch ein paar Worte zu den eingeforderten Berechtigungen:

Fotos/Medien/Dateien
Diese Berechtigung umfasst das Lesen/Ändern/Löschen von USB-Speicherinhalten. Sie wird benötigt, da deine Bestzeiten sowie Highscores lokal auf deinem Smartphone gespeichert werden. Dies geschieht je nach Installationsort der App entweder auf dem internen Speicher oder der SD-Karte des Smartphones. Wir haben jedoch keinerlei Zugriff auf andere gespeicherte Dateien, Fotos oder Medien und können diese weder lesen, ändern noch löschen.
WLAN-Verbindungsinformation
Diese Berechtigung umfasst den Abruf sowie das Erkennen aktiver WLAN-Verbindungen. Die App benötigt jedoch keine aktive WLAN-Verbindung, sie prüft auch nicht, ob eine solche besteht und du kannst sie vollkommen uneingeschränkt auch offline nutzen.
Geräte-ID & Anrufinformationen
Diese Berechtigung umfasst den Abruf des Telefonstatus sowie der Geräteidentität. Sie ermöglicht der App bspw. eingehende Anrufe zu erkennen, sodass du diese auch annehmen kannst, wenn du gerade spielst. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf deine Telefonnummer oder die eines Anrufers. Ebenso ermitteln wir auch nicht die IMEI oder IMSI deines Telefons.
Sonstige
Diese Berechtigung umfasst den Abruf sowie die Nutzung aktiver Netzwerkverbindungen. Sie wird benötigt, um anonyme Fehler- und Absturzberichte zu senden. Diese lassen keine Rückschlüsse auf deine Person zu, helfen uns aber dabei das EduQuiz ständig zu verbessern, sowie die Stabilität, Performance und den einwandfreien Betriebe auf möglichst vielen Geräten sicherzustellen.

Weitere Infos dazu findest du auch in unserer Datenschutzerklärung.

Der einfachste Grund wäre wohl zu sagen, dass wir AndroidTM mögen. Es liegt aber auch an der weiten Verbreitung von AndroidTM Geräten sowie gewissen Einstiegshürden anderer App-Marktplätzen wie zB jährliche Gebühren für einen Entwickleraccount usw.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Die Ausarbeitung der Aussagen für eine neue Kategorie ist jedoch recht zeitintensiv und in einige Themenbereiche müssen wir uns auch erst einlesen.

Wir sind jedoch immer auf der Suche nach Experten für neue Kategorien. Wenn du dich bei einem oder auch mehrere Themen gut auskennst und diese(s) gerne im EduQuiz sehen würdest, melde dich einfach bei uns unter educatorly@gmail.com und eine Verewigung im Infoscreen ist dir gewiss ;)